Partner im Diemtigtal für die Schweizer Holztage

Forstbetrieb Thunersee-Süd


Seit 2017 ist der Forstbetrieb Thunersee-Süd ein selbständiges Gemeindeunternehmen öffentlichen Rechts. Das Forstrevier umfasst die Gemeinden Spiez, Wimmis, Aeschi, Krattigen, Leissigen, Därligen, Erlenbach i. S., Därstetten und Oberwil i. S. Inhaber sind die Gemischte Gemeinde Aeschi, die Burgergemeinde sowie die Einwohnergemeinden Leissigen, Krattigen und Wimmis. Der Forstbetrieb sorgt dafür, dass die Waldungen fachgerecht bewirtschaftet werden und ihre Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtsfunktionen langfristig erfüllen. Ziel ist es, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Funktionen des Waldes zu fördern und zu erhalten.

Unsere Aufgaben:

  • Waldpflege und -bewirtschaftung: Regelmässige Pflege zur Sicherung der Waldgesundheit und Optimierung der Wachstumsbedingungen
  • Holzernte: Nachhaltige Holznutzung zur verantwortungsvollen Ressourcennutzung
  • Naturschutz: Schutz von Flora und Fauna, Erhalt von Lebensräumen, Förderung der Biodiversität
  • Öffentlichkeitsarbeit: Information und Sensibilisierung der Bevölkerung zur Bedeutung des Waldes

Der Forstbetrieb legt Wert auf die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Partnern zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Unser Team engagiert sich mit Fachwissen und Leidenschaft für die Wälder. Die Betriebsleitung ist für die Beförsterung des Reviers und hoheitliche Leistungen gemäss kantonalem Auftrag zuständig. Seit 1981 bildet das Revier zudem Forstwarte aus.

Forstrevier Diemtigtal


Das Forstrevier Diemtigtal ist für die nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege des Waldes im Diemtigtal verantwortlich. Ziel ist es, eine natürliche und wirtschaftliche Nutzung zu fördern, dabei jedoch auch den Schutz-, die Biodiversität-, und die Erholungsfunktion des Waldes zu gewährleisten. Für lokale Waldbesitzende bieten wir Unterstützung bei der Holzvermarktung, Forstschutzmassnahmen und Beratungsdiensten. Gleichzeitig wird der Kontakt zu lokalen Institutionen, Betrieben und der Gemeinde gepflegt, um die Zusammenarbeit im Bereich Forstwirtschaft zu stärken.

Luginbühl AG Diemtigtal


Unsere massgeschreinerten Produkte aus Schweizer Holz sind eine spannende Alternative zu Standarderzeugnissen. Mit erstklassiger Qualität schaffen wir die Grundlage für eine jahrelange Zufriedenheit. Gerne helfen wir Ihnen, Ihre Visionen in unkomplizierter Zusammenarbeit individuell zu realisieren. Die durch unsere Fachleute aus der Region angefertigten Werkstücke entsprechen hohen Ansprüchen und die reibungslosen Abläufe von der Planung bis zur Ausführung sorgen dafür, dass Ihr Vertrauen in uns stets gerechtfertigt ist.

Ob es sich dabei um eine Küchenfront, ein hochwertiges Möbel oder ganze Inneneinrichtungen aus Holzt handelt, in unserer top eingerichteten Werkstatt produzieren wir Ihre ausgewählten Produkte individuell und termingerecht. Gerne laden wir Sie zu einem Besuch in unserer Ausstellung ein.

M. Aebersold Sägerei

Unser kleiner Sägereibetrieb im Diemtigtal verarbeitet hauptsächlich Nadelholz. Wir verarbeiten Rundholz zu Baukantholz, Schreinerbretter, Kantholz, Chaletflecken, Dachlatten und Doppellatten, Schwartenbretter, Gerüstbretter und Schalungsholz, sowie Spezialanfertigungen.

Hauptsächlich verarbeiten wir einheimische Fichte, aber auch Weisstanne, Föhre, Lärche, Douglasie und Laubholz (Eiche, Ahorn, Buche, Esche). Wir sägen Kundenholz (Lohnholz).

In unserer Sägerei haben wir einen grossen Lagerplatz mit lufttrockenen Schnittwaren, nach Bedarf können wir in unserer Trockenkammer technisch trocknen. Gerne liefern wir die Ware aus. Unser Betrieb ist flexibel und kann kurzfristig auf Kundenwünsche eingehen.

Wiedmer Holzbau AG


Die Wiedmer Holzbau AG ist ein regionales General- und Totalunternehmen für Holzbau, Dachdeckerarbeiten und Innenausbau im Berner Oberland. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.

Der familiengeführte Produktionsbetrieb in erster Generation, bietet durchdachten und energieeffizienten Holzbau sowie Planungen unter einem Dach an. Von Energieberatungen über Architekturleistung bis zum traditionellen Holzbau – mit Kompetenz und Leidenschaft für Holz nehmen wir uns Ihren Wünschen an. Unser Betrieb besteht seit 1993 und beschäftigt 35 Mitarbeitende, wovon wir 8 Lernende ausbilden.

Bei uns erhalten Sie Einblicke in…

  • in die Verarbeitung von regionalem Holz im Elementbau live vor Ort
  • die Holzbauplanung, Logistik und Montage (Kurzfilm)
  • den Beruf «Zimmermann/Zimmerin EFZ» und die Karriere im Holzbau
  • Informationen über Aus- und Weiterbildungsangebote

Naturpark Diemtigtal


Regionale Naturpärke tragen dazu bei, Landschaften von nationaler Bedeutung, aussergewöhnlicher Schönheit und interessante Lebensräume zu erhalten und aufzuwerten. Zugleich erhöhen sie die Chance auf eine touristische Weiterentwicklung der entsprechenden Region. Am Stand des Naturparks erfahrt ihr mehr zu den Zielen und Aufgaben eines Regionalen Parks, aber auch die Zusammenhänge der Holzwirtschaft. Spannende Aktivitäten laden zum Mitmachen ein.

Areal der Wiedmer Holzbau AG, Angen 25
3753 Oey