Auf einem Rundgang rund um das Areal der Schnitzelheizung Brügger HTB in Frutigen und in den umgliegenden Wald stellen verschiedene Holzakteure ihr Handwerk vor. Machen Sie aktiv mit und lernen Sie, wie vielfältig Holz ist. Es ist für die ganze Familie spannend.
Die Aktionen finden am Freitag, 12. und Samstag 13. September 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.
Der Rundgang mit verschiedenen Posten startet bei der Schnitzelheizung von Brügger HTB in Frutigen (Schwandistr. 10).
- Brügger HTB: Wie funktioniert eine Schnitzelheizung? Wieviel Holz braucht es täglich? Woher stammt das Holz?
- Natur Deko: Aus Rohholz entsteht ein Kunstwerk mithilfe der Motorsäge, Meissel und Messer.
- Brügger HTB: Mit dem mobilen Hacker wird Restholz wie Äste, Stämme und Sägereiabschnitte zu Hackschnitzel verarbeitet.
- Lauber FST: Der Forstunternehmer stellt einen Forwarder (Forstmaschine) auf den Platz, auf dem man seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen kann.
- Martin Rösti Ingenieure: Wie wird das Holz in Häusern verbaut und was heisst dies für die Holzbaustatik und Dynamik?
- Berufe: Entlang der Holzkette gibt es verschiedene Berufe. Lernt sie kennen:
– Forstwartlehrgang bei BLS Forst Nord
– Zimmermannlehrgang bei Brügger HTB
– Schreinerlehrgang bei Sarbach AG. - Fuhrer Spezialforst/Albert Gafner: Wie entstehen Schindeln? Wie vielfältig ist der Rundholzbau?
- Forst Frutigland: Was braucht es für die Pflege des Waldes? Wer ist zuständig für die Wälder im Tal?
- Rolf Bürklin/Peter Germann: Mit der Axt und Zweimannsäge einen Baum fällen und mit dem Pferd das Holz aus dem Bestand rücken.
- Für das leibliche Wohl sorgt der Waldbesitzerverband Frutigland.
Kinderprogramm
- Es gibt einen Fragebogen über alle Posten hinweg. Füllt ihn aus und erhaltet als Dank ein spezielles Geschenk, das ihr noch selbst zusammenbauen könnt.
- Für die Jüngsten (und Junggebliebenen) stehen «Trettitraktoren» in der Holzschnitzelgrube zur Verfügung. Wer schafft es, den höheren Schnitzelhaufen zu baggern?