Medien
Rückblick Tage des Schweizer Holzes im Kanton Bern.
Medienmitteilung zum Anlass im Kanton Bern
Tage des Schweizer Holzes mit starker Berner Beteiligung
An unzähligen Standorten öffneten Betriebe aus der Wald- und Holzbranche ihre Türen
Von Brienz bis ins Seeland und von St. Stephan bis ins Emmental: Im ganzen Kanton Bern öffneten am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, Betriebe aus der Wald- und Holzbranche ihre Türen. Den Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein spannender Einblick geboten, an zahlreichen Stationen durfte sogar selbst Hand angelegt werden.
Von der Besichtigung einer Holzschnitzelheizung über Timbersport und Holzrücken mit Pferden bis hin zu Waldführungen für ganze Schulklassen: Die Betriebe aus der Wald- und Holzbranche im Kanton Bern stellten anlässlich der Tage des Schweizer Holzes abwechslungsreiche und spannende Aktionen zusammen. In neun Clustern organisierten sich die Berner – Bern, Brienz, Diemtigtal, Emmental, Frutigen, Seeland, Sonvilier, St. Stephan und Trub – und boten so mit den in den jeweiligen Regionen ansässigen Firmen und Fachpersonen ein einzigartiges Programm rund um das Thema Holz.
Handwerk zum Anfassen
Echtes Handwerk zum Anfassen zeigte beispielswiese die Zimmerei Hirschi in Trub und auch die OLWO AG in Worb faszinierte mit einem informativen Rundgang durch den Live-Betrieb im Sägwerk rund 1’500 Personen. In Zollbrück stiessen die Tage des Schweizer Holzes besonders bei Schulklassen auf grosses Interesse: Die dort ansässigen Betriebe rothenbühler AG und Deligno AG durften insgesamt neun Klassen mit über 200 Schülerinnen und Schüler begrüssen. Gleichzeitig wurde bei Deligno eine neue Blockbandsäge eingeweiht, was ebenfalls für ein reges Besucheraufkommen sorgte. Während den zwei Tagen wurde nicht nur gearbeitet sondern auch gefeiert: Etwa in St. Stephan, wo es in der Firma HwR AG ein grosses Jubiläum zu feiern gab.
Durchführung ist gelungen
Die Organisatorinnen und Organisatoren der insgesamt fast zwanzig unterschiedlichen Standorterlebnissen im Kanton Bern zeigten sich nach den zwei Tagen sehr zufrieden mit der nationalen Veranstaltung «Tage des Schweizer Holzes 2025». Die Bevölkerung durfte hinter die Kulissen vieler bekannter, regionaler Holzverarbeitungs- und Forstbetriebe schauen und sich über den vielseitigen Einsatz von Holz informieren. So konnte das Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert des aussergewöhnlichen Rohstoffs Holz geschärft und gefördert werden.
Tage des Schweizer Holzes 2025
Anlässlich der Tage des Schweizer Holzes öffneten schweizweit zahlreiche Betriebe der gesamten Holzkette ihre Türen und luden die Öffentlichkeit ein, die Vielfalt des Schweizer Holzes zu entdecken – von der nachhaltigen Waldwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu fertigen Produkten wie Möbeln und Häusern. Im Kanton Bern organisierten Betriebe und Organisationen an mehreren Standorten spannende Programme für die Besucherinnen und Besucher. Die Koordination der kantonalen Aktionen oblag der Lignum Holzwirtschaft Bern, die die verschiedenen Branchenakteure aus der Holzkette unter ihrem Dach vereint.
Lignum Bern: https://lignumbern.ch | Nationale Aktion: https://tsh25.ch
Medienkontakt: Jolanda Brunner, Geschäftsführerin Lignum BE, jolanda.brunner@lignumbern.ch

Die Tage des Schweizer Holzes im Kanton Bern wurden sehr gut besucht.

Tage des Schweizer Holzes in der Zimmerei Hirschi in Trub.

Spannender Einblick an den Tagen des Schweizer Holzes in St. Stephan.

Tage des Schweizer Holzes bei der Beer Holzbau AG in Ostermundigen.

Tage des Schweizer Holzes bei der OLWO AG in Worb.

Tage des Schweizer Holzes in Brienz.

Tage des Schweizer Holzes bei der Rothenbühler AG in Zollbrück.